| |||
Hauptmenü
Willkommen Gast
Heutige Besucher: 0 Diese sind: | Donnerstag 31 August 2023 Figuren fahren ![]() die tagesaktuelle Strecke hat mich komplett über die Insel Tjörn geführt. Dabei bin ich die Orte (eher Ansammlungen von Häusern) und Strecken abgefahren, die ich bisher noch nicht kannte. Dadurch ist eine Strecke kreuz und quer über die Insel entstanden, die mich auf Google Maps figürlich eher an ein Rennrad erinnert: Das Vorderrad südwestlich bei Rönnäng, ausgebautes Hinterrad, nur der Antriebsstrang im Osten, der Sattel im Nordosten und den Lenker sehe ich bei Kyrkesund. Man muss nur Phantasie haben ![]() ![]() ![]() Als nächstes in den Osten: Berga und Höviksnäs, dazwischen ein Gebiet mit vielen tollen Ferienhäusern. Auch der Hafen von Höviksnäs ist nett. Danach ging es in den Norden, rüber zur Halbinsel (m.E. ist es eine Insel, auch wenn die Meerenge nur wenige Meter breit ist) Mjörn. Anschließend bin ich erneut quer über Tjörn bis Kyrkesund gefahren, zurück nach Skärhamn und ab ins Haus. Es war eine anstrengende Fahrt bei schönem Wetter (Sonne! Kein Regen! Kaum Wind!) mit 862 Höhenmetern! Die wurden auf 100km in 4:02h gefahren, das war leider die bisher schlechteste Durchschnittsgeschwindigkeit. Aber: Ich bin mittlerweile völlig kaputt, die unbekannten Strecken und die vielen Pausen an den neuen Orten. Übrigens war ich just in time wieder im Haus, denn keine 60 Minuten später sind Gewitter und Starkregen durchgezogen. So stark, dass ich auf dem Sofa wach geworden bin. Die dunklen Wolken konnte ich übrigens unterwegs bereits drohend kommen sehen und habe mich gesputet. In Paderborn muss es auch Wolkenwetter gegeben haben, denn die Stromausbeute war nur suboptimal und ist ab 16 Uhr komplett eingebrochen. Kommen wir zu meinem großen Ziel in jedem Urlaub: 1.000km mit dem Rennrad zu fahren! Vor wenigen Tagen war ich zu pessimistisch, das erreichen zu können. Aber nach den langen Strecken in den letzten 3 Tagen stehe ich nun bei 824km! D.h. in den beiden letzten Tagen muss ich noch 88km pro Tag treten, um dieses Ziel zu erreichen. Da die Wetteraussichten sehr gut sind (viel Sonne, kein Regen, wärmer) sollte das machbar sein. Morgen will ich nach Lyckorna auf dem Festland nördlich von Stenungsund fahren, Ralf Mittwoch 30 August 2023 Schwanenenge ![]() Teil der heutigen Strecke sollte die Überfahrt mit der Fähre von Svanesund nach Kolhättan werden. Es ist ein schöner Service der Schweden, dass viele der Fähren zwischen den gefühlt >1.000 Inseln sowie zum Festland kostenlos sind. Man fährt einfach auf die Fähre (egal ob LKW, PKW oder Rennrad) und setzt hinüber. Aber zunächst wollte ich in einem zweiten Versuch den Plan von gestern umsetzen: Quer über die Insel Orust bis zur nördlichen Brücke zum Festland. Bei der Abfahrt in Aröd war prächtiges Wetter: Super Sonne, kaum Wolken, kein(!) Regen und wenig Wind. Je näher ich an Henån kam, umso unsteter wurde das Wetter: Dunkle Wolken, windiger und gefühlt konnte es jederzeit regnen... Hat es aber zum Glück nicht, ansonsten hätte ich Orust bis an mein Lebensende gemieden ![]() Das habe ich mir geschenkt, weil es ein besserer Waldweg ohne Asphalt ist. Zurück ging es über die Oruster Berge, so habe ich die Region in Richtung Stenshult, Höggeröd und Slussen getauft. Warum?!? Es gibt einige lange und heftige Anstiege. Die Abfahrt nach Slussen macht dagegen richtig Spaß. Den Rest der Strecke bis Svanesund kannte ich bereits vom gestrigen Ausflug. Die Fähre hat kurz nach meiner Ankunft abgelegt, die Überfahrt dauert keine 5 Minuten. Ich habe unterwegs einige Fotos geschossen. An der Küste entlang ging es bis Stenungsund, mit einem Rennrad durch diese Stadt macht wenig Spaß. Anschließend musste ich meinen persönlichen Horror erneut erleben: Mit dem Cube über die 3 Brücken bis Tjörn zu fahren... Habe ich locker gemeistert. Über Tjörn fahre ich mittlerweile im Schlaf (übrigens deutlich besseres Wetter als auf Orust), so dass ich nach 4:23h die 111km und 858(!) Höhenmeter geschafft hatte. Anschließend ging es nur noch um Erholung in der Sonne auf der Terrasse. Wir waren erstmals im Systembolaget: Meine Altbiervorräte gehen zu Neige und ich brauche schwedisches Starköl, das weichgespülte Bier in den Supermärkten ist für Luschen ![]() ![]() In Paderborn hat es stark geregnet, wenig Stromausbeute, Ralf Dienstag 29 August 2023 Schwedische Definition ![]() unter trockenem Wetter ohne Regen verstehe ich etwas anderes ![]() ![]() In Svanemünde gibt es eine Fährverbindung zum Festland, pünktlich zu meiner Ankunft stand die Fähre zur Abfahrt bereit: Pause, also das Video ein zweites Mal schneiden. Direkt nach Svanemünde habe ich mich ein zweites Mal verfahren, es war einfach nicht mein Tag. Die nächsten Kilometer verliefen planmäßig, außer das irgendwo zur Inselhälfte auf einmal die Straße nass wurde ![]() Genug der Abenteuer, ich wünsche mir bitte nur noch Sonnenstrahlen auf Tjörn, Ralf Montag 28 August 2023 Regenfahrt ![]() in der Nacht hatte es geregnet, das war auch so vorhergesagt. Weiterhin sollte es ab morgens trocken bleiben und stündlich besser werden bis zu purem Sonnenschein am Nachmittag. Somit habe ich nach dem Frühstück ein wenig gewartet, denn die Straßen sollten noch abtrocknen. Es zogen zwar noch einige dunkle Wolken über dem Haus her, aber es fielen keine Tropfen. Gegen 11 Uhr bin ich guten Mutes zur Rennradtour aufgebrochen, der Rest ist mit dem Auto nach Marstrand gefahren. Wenige Kilometer hinter Skärhamn waren die Straßen nass, es musste kurz zuvor noch geregnet haben. Das Cube und ich wurden mit jedem Meter ![]() Weiter ging es Richtung Norden bis zur Brücke nach Orust. Dort bin ich nach Mjörn abgebogen, endlich mal Passagen ohne Verkehr treten. Außerdem ist es eine schöne Gegend. Zurück ging es den altbekannten Pfad, d.h. Richtung Brücke nach Stenungsund, die 169 entlang, um nach Kållekärr abzubiegen und über Sibräcka sowie Rönnäng nach Hause zu fahren. Die allererste Aktion: Das völlig versaute Litening reinigen, das hat mich locker eine halbe Stunde gekostet. Danach saß ich völlig platt auf der Terrasse in der Sonne, herrlich. Aber die Tour hat Körner gekostet, dazu noch die fiesen Wetterumstände, ich bin fertig. Außerdem habe ich Kopfschmerzen, ich hoffe ich habe mir keine Erkältung eingefangen ![]() Bald werde ich 58 und jetzt programmiere ich auch noch in Python. Habe ich vorher noch nie gemacht, Ralf Sonntag 27 August 2023 Glanzstücke ![]() zunächst konnte ich bis 6:30 Uhr schlafen. Das ist aber auch kaum ein Wunder, denn ich habe bis 1:30 Uhr über die Web-APIs von Enphase gelesen. Das hat mir keine Ruhe gegeben und in der Nacht musste ich einen Gedankenblitz gehabt haben. Denn ich habe eine Lösung für das Auslesen der Batterie-Auf/Entladung gefunden! Enphase bietet eine API für den Live-Status an, darin gibt es auch eine Sektion für die Batterien und darunter auch folgenden Wert: agg_p_mw, d.h. den Strom in Milliwatt. Ist der Wert positiv, dann ist es Entladung, negative Werte stehen für Aufladung. Flugs habe ich zwei Sensoren mit MQTT-Auslesen definiert, dazu noch 2 Integrationssensoren für das stündliche Aufsummieren. Was soll ich schreiben? Es funktioniert! Finale Bestätigung kann ich erst morgen geben, wenn ein gesamter Tag im Energie-Dashboard berechnet und dargestellt wird. Aber es sieht gut aus. Ich arbeite mich immer tiefer in die Untiefen von Home Assistant ein. Der Rest hat noch länger geschlafen als ich, so dass es ein sehr spätes Frühstück gab, erst gegen 10 Uhr war das beendet. Immerhin bei sonnigem Wetter, denn die Wolken und der Regen sind vorbei. Dadurch war ich erst gegen 10:30 Uhr auf der Strecke und ich bin wie geplant nach Orust gefahren. Ich bin allerdings leicht angeschlagen, die Lungen liefern nicht genügend Sauerstoff... Beim ersten Stopp knapp vor der Brücke zur Nachbarinsel habe ich mir beinahe beide Lungen aus dem Körper gehustet, das wollte einfach nicht aufhören. Dazu eine extremst laufende Nase. Aber eine Aufgabe kommt nicht in Frage und ich bin stur bei laufender GoPro weitergefahren. Auf Orust bin ich prinzipiell ein Dreieck gefahren: Von Varekil ging es bis nach Ellös. Die Insel ist nochmals deutlich hügeliger als Tjörn, unterwegs ging es bis 100m hoch. Ellös ist ein netter Küstenort, es liegen viele Boote im großen Hafen. Weiter ging es nach einem Schlenker nach Henån, u.a. ein toller Abschnitt direkt an der Küste. Zurück musste ich die verfluchte 160 bis Varekil fahren, ist halt ohne Radweg. Die Schweden heizen wie die Bekloppten, unterwegs wurde ich zwei Mal stark halsbrecherisch überholt. Hätte der Gegenverkehr nicht gebremst, hätte es geknallt... Die restliche Radfahrt war kein Klacks, denn es gab ekligen Gegenwind aus Südwest. Im Prinzip bin ich 40km gegen die Böen gefahren, so dass ich recht entkräftet im Ferienhaus angekommen bin ![]() Wahnsinn, die Hälfte vom schwedischen Urlaub ist bereits vorbei. Die Zeit rast und wie immer geht ein Urlaub viel zu schnell vorbei, Ralf Samstag 26 August 2023 Doppelfolge ![]() im Prinzip war es leider eine Wiederholung von gestern. Der große Unterschied: Es hat nicht direkt am Morgen geregnet, da war es draußen nur feucht und wolkig, sondern stark im Laufe des Tages. Somit konnte man nichts anderes machen, als im Haus zu bleiben oder einen Tagesausflug zu machen. Die beiden anderen haben sich für Göteborg entschieden, dazu hatte ich keinerlei Lust. Einkaufen oder irgendwelche Sightseeings sind nicht meine Welt. Somit habe ich mich mehrfach intensiv dem Schlaf hingegeben und mich stundenlang mit der Einbindung von Enphase in Home Assistant beschäftigt. Die Integration in Home Assistant ist ziemlich spärlich, man bekommt gerade mal 50 Entitäten, also Kennzahlen, geliefert. Zudem greift die Integration auf die Enphase-Cloud zu, d.h. im Fall der Fälle (Ausfall Internet oder halt Konkurs von Enphase) habe ich keine Werte mehr. Auf der anderen Seite werden Web-APIs angeboten, die man direkt auf dem Envoy-Gateway im Keller aufrufen kann. Aber: Wie ruft man diese APIs auf?!? Und wenn ich das vollbracht habe, wie binde ich den Aufruf in Home Assistant ein? Zum Glück hat sich schon jemand Gedanken dazu gemacht: Envoy-MQTT. Aber natürlich kann ich solch eine Lösung nicht einfach übernehmen, das wäre mir zu unwürdig ![]() ![]() Morgen gibt es endlich wieder eine Radtour, es soll trocken bleiben, Ralf Freitag 25 August 2023 Dreier-Ausfall ![]() auf einem Freitag, es war ein eher enttäuschender Tag. Das fing damit an: Man wird wach, erstaunlich spät erst um 6 Uhr, vielleicht gibt es einen Zusammenhang, und sieht draußen nur Wolken sowie Regen. Es waren Bindfäden. Im Laufe des Tages wurde es zwar heller, aber trocken geht anders. Gegen 16 Uhr waren die Straßen leicht abgetrocknet und es setzte passend leichter Landregen ein. Das war es endgültig mit einer Radtour, die hat es schlicht und einfach nicht geben können. Somit habe ich es mir bereits am frühen Morgen auf dem Sofa bequem gemacht, das Notebook an den Fernseher angeschlossen und den ersten Film auf Sky gesehen. Das zumindest hat einwandfrei geklappt, ein kleines Highlight. Das Mittagessen haben wir uns eher einfach gemacht und sind in den ICA gefahren: Großer Einkauf an der Theke mit Hähnchen, Schenkeln und Spare-Ribs. Aber: Es gab nur noch einen einzigen ganzen Hahn und vier Schenkel. Wir haben alles abgekauft plus noch 2 kleinere Rippchen. Dazu gab es allerdings keine Pommes, sondern gesunden Reis (aber mit dick Sauce Hollandaise für mich zum Ausgleich ![]() ![]() Danach den zweiten Film auf Sky und ich habe mich bereitgemacht für das SCP-Heimspiel. Meine Lieblinge kommen nicht in Schwung, man hat gegen Kaiserslautern mit 1:2 verloren. Dabei war man überlegen, hatte auch gute Chancen in der ersten Halbzeit. Aber wenn man nicht trifft und der Gegner seine Chancen nutzt, dann verliert man halt. Musste nicht sein, aber die roten Teufel haben auch nicht unverdient gewonnen. Das nächste Lowlight: In Paderborn muss es Wolken, Regen und auch Gewitter gegeben haben. Es gab über den Tag mehrere Unwetterwarnungen und die Ausbeute bei der PV-Anlage war nicht gut, gerade mal 13,4kWh... Immerhin hätten wir uns damit trotzdem selbst versorgt, wenn wir zuhause gewesen wären. Morgen wird es auf Tjörn nicht besser, es werden dunkle Wolkenbänder, viel Regen und mieses Wetter vorhergesagt. Somit wird es entweder der zweite Tag im Ferienhaus oder wir fahren irgendwohin: Göteborg? Trollhättan? NO? Mit Sicherheit werde ich keine Radtour fahren können, ich fühle mich bereits unbeweglich und verfette gefühlt. Immerhin sind die Aussichten ab Sonntag für den Rest des Urlaubs recht gut. Gemäß Vorhersagen sollte an jedem Tag eine Radtour möglich sein. Auf die geplanten 1.000km im schwedischen Urlaub kann ich trotzdem nicht kommen. Aber wenn man in Skandinavien Urlaub macht, ist einem das Risiko bewusst, Ralf Donnerstag 24 August 2023 Marstrand ![]() ich konnte ein wenig länger schlafen, "erst" um 5 Uhr bin ich aus dem Bett gefallen und konnte auch im Wohnzimmer nicht mehr einschlafen. Somit habe ich mir auf die übliche Art und Weise meine Zeit vertrieben: Zeitung lesen, Kaffee trinken und im Netz unterwegs sein. Der Rest ist überraschend früher aufgestanden, so dass es zeitig Frühstück gab. Zum Glück gibt es auch in Schweden die Marmelade von Den Gamle Fabrik im ICA. Ohne könnte ich einen skandinavischen Urlaub nicht aushalten. Ich war bereits ab 9 Uhr mit dem Cube unterwegs und habe meinen Plan umgesetzt: Eine Tour bis zur Insel Marstrand! Die Fahrt über Tjörn war wie immer, beinahe schon Routine. Am Fuß zum Aufstieg zur großen Brücke gab es die erste Pause, Nikotin zur Beruhigung vor der Überfahrt. Mit meiner Höhenangst kosten mich solche Brücken eine riesige Überwindung. Selbst mit einem Auto habe ich Probleme, mit einem Rennrad geht das eigentlich ganz und gar nicht: Augen zu, tief einatmen und einfach losfahren. Den Blick immer schön auf den Straßenbelag werfen, bloß nicht nach links, rechts oder vorne schauen. Nach wenigen, ca. 10, Minuten hatte ich es geschafft und radelte am Rand von Stenungsund! Ich war ein wenig stolz auf mich. Die Strecke hatte ich mir gestern Nacht auf Google Maps angesehen und bin die aus dem Kopf abgefahren. Richtung Süden, an der Küste im Landesinneren entlang, dann nach rechts in Richtung Tjuvkil abbiegen. Ich wurde immer nett begleitet von vielen PKW und LKW, denn einen Radweg gibt es in der Gegend nicht. Nach ~1:55h stand ich am Fuß der Brücke zur Insel Otterlyckan. Die ist Marstrand vorgelagert. Dort gab es die 2. Pause und die Videoaufnahme wurde gestoppt. Denn: Ich habe die zweite Tour für Kinomap aufgenommen! Ich schaue mir bei einer Gauloises die Brücke an: Lang, hoch und windig. Drei Argumente die mich von einer Überfahrt abgehalten haben. Ich konnte Marstrand am Horizont sehen, das musste ausreichen. Somit ging es zurück zum Ferienhaus. Nach 107km in genau 4 Stunden war ich wieder im Ferienhaus, total platt aber auch seligst glücklich. Ein schöner Ausflug und ich habe mein Trauma Brückenüberquerung überwunden. Der Rest der Familie war auf der Insel Stora Dyrön, Fahrt mit einer Fähre ab Rönnäng. Den Bildern nach muss es sehr schön auf der Insel sein. Aber Schiffe kommen für mich nicht in Frage, darauf setze ich nur einen Fuß, wenn es absolut sein muss. Der Rest des Tages: Zwei Schlafeinheiten, Sport und kurzer Nachtschlaf fordern Tribut, und Abendessen im Hafen von Skärhamn. Ein Schnellimbiss in direkter Nähe zum Aquarell-Museum. Ich habe einen Hamburger gewählt: Groß und überaus lecker, die Pommes eher brauchbar. Nur gab es leider deutlich zu wenig Ketchup: Korvan Morgen wird das Wetter noch akzeptabel sein, am Samstag geht etwas die Welt unter, Ralf PS: Die Stromausbeute war nur mäßig, es muss wolkig gewesen sein in Paderborn. Nur knapp 20kWh... Mittwoch 23 August 2023 Kaffeeharndrang ![]() mein Unwort des Tages ![]() In Djupvik gab es ganz leichten Regen, ab Bleket (2km vom Haus entfernt!) waren die Straßen nass und ich habe das Cube zugesaut ![]() ![]() Im Urlaub schmales Geld verdienen ![]() Ralf Dienstag 22 August 2023 Inselrhythmus ![]() kommen wir direkt zum Highlight des Tages: Die Radtour! Nein, das auch, aber der Große ist gemeint. Er ist heute angekommen nach zu langer Fahrt, rund 13 Stunden hat er benötigt. Ist halt auf einem Werktag mehr Verkehr, Grenzkontrolle in Schweden und Pause in Malmö. Zur Feier des Tages waren wir am späteren Nachmittag im ICA-Supermarkt und wollten eigentlich die genialen gebratenen, halben Hähnchen einkaufen. Die gibt es gefühlt in jedem ICA-Markt in Schweden. Waren nur leider ausverkauft und wir mussten uns mit Spare-Ribs sowie Hähnchenkeulen begnügen. Dazu noch eine Portion Backofenpommes und das Abendessen war bereitet. War trotzdem lecker und konkurrenzlos günstig: 5 Keulen für je 1,50€ und 2 große Rippchen für 10€, das alles fix und fertig und total heiß. Meine Radtour war aber auch ein Highlight, ich bin nach Rönnäng gefahren, danach quer über die Insel und im Norden über die Brücke zur Nachbarinsel Orust. Dort habe ich die Inseln kleiner und großer Askerön besucht, nett. Die Brücke hat mich Überwindung gekostet: In 30 Meter Höhe bei Böen fahre ich nicht gerne über Bauwerke... Hat aber natürlich in beide Richtungen einwandfrei und ohne Probleme geklappt. Ehrlich gesagt ist der Straßenverkehr deutlich gefährlicher als diese Brücken. Es herrscht zu viel Verkehr auf Tjörn bei gleichzeitig engen, kleinen Straßen. Zurück ging es in Richtung der hohen Brücke zum Festland und danach erneut quer über die Insel bis Skärhamn. Am Ende waren es rund 73km in 2:48h, nicht gut, aber die begrenzenden Faktoren sind halt der Verkehr sowie der starke Wind. Was mich überrascht hat: Zudem waren es fast 600 Höhenmeter, es geht auf der felsigen Insel halt permanent rauf und runter. Kommen wir zu IT und TV, meiner Urlaubsleidenschaft ![]() ![]() Zum Ausblick: Bei mir steht natürlich die dritte Radtour an, vielleicht fahre ich endlich über die Brücke nach Stenungsund. Tjörn wird mir so langsam zu klein, gefühlt habe ich bereits alles gesehen. Nur der Nordwesten fehlt mir noch. Die Frau kann mit dem Sohn Ausflüge machen, win-win ![]() Ralf Wechsle zur Seite >> News Rubriken
| Counter
Kommentare
![]() Geschrieben von eva am 18. Nov : 12:06 Toller Beitrag. LG Eva Link ![]() Geschrieben von Fluffy am 29. Mär : 17:22 Vollkommen richtig. Den Mist abschaffen ![]() Geschrieben von Ralf am 24. Sep : 22:49 Ich fasse es nicht, meine tiefste Vergangenheit kommt wieder ![]() Geschrieben von Das kranke Hirn aus D'dorf am 24. Sep : 08:51 Hi Rabo!Na Du alter Sack! Ich wünsche Dir nachträglich alles ![]() Geschrieben von Anonymous am 26. Jun : 15:08 Ui, das hört sich nach einer nervenaufreibenden Angelegenhei |
This site is powered by RB. |