| |||
Hauptmenü
Willkommen Gast
Heutige Besucher: 0 Diese sind: | Dienstag 31 März 2020 Halbvolles Radglas ![]() es war ein völlig verkorkster Tag: Im Homeoffice viel mehr Frust anstatt Lust, mir gehen die einsamen, täglichen 9-10 Stundentage im Keller auf die Nerven. Außerdem befinde ich mich permanent nur in geplanten Calls und spontanen Anrufen (statt mit Kollegen zu sprechen, ist man nur am telefonieren), man kann nichts vor- oder nachbereiten, kann sich nicht um Themen kümmern. Momentan ist mein Stimmung im Keller, das kann man allerdings wortwörtlich nehmen ![]() Auf der anderen Seite der Gedanke: Völlig auf Sport verzichten?! Das geht angesichts meiner Pläne so ganz und gar nicht. Somit habe ich brav ab 19:20 Uhr auf dem Ergometer gesessen und immerhin 86 Minuten mit 185 Watt getreten, was aber hart war. Das waren immerhin über die Hälfte der geplanten Minuten und somit ist das Glas eher halbvoll als halbleer ![]() Über Ostern sehen die Wetteraussichten gut aus, vielleicht kann ich dann endlich die ersten Fahrten mit dem Rennrad machen ![]() Ralf Montag 30 März 2020 MSR abgesagt ![]() es kam wie es kommen musste: Die MSR 2020 ist am frühen Morgen abgesagt worden, es lag eine Mail in der Inbox mit einer ausführlichen Erläuterung als PDF. Um wirtschaftlich über die Runden zu kommen, und vor allem um die MSR auch in den nächsten 2 Jahren anbieten zu können, wird das Startgeld nicht komplett erstattet, sondern nur zu 33%. Dafür erhält man eine Garantie für das gleiche Startgeld in 2021 sowie einen Rabatt. Ich habe keine Probleme damit, auch wenn es um den Verlust von ~100€ geht. Aber erstens trifft es mich finanziell nicht und zweitens ist das Geld seit 6 Monaten quasi weg. Dafür bedauere ich die Absage umso mehr, ich hatte mich so sehr auf die 300km rund im die Seen in Mecklenburg gefreut. Auch wenn ich kurz vor Startbeginn mich wieder gefragt hätte ![]() Die Umstellung auf Sommerzeit macht mich dieses Jahr wieder völlig fertig. Um Mitternacht konnte ich nicht einschlafen, habe mich im Bett hellwach gewälzt. Nach rund einer Stunde bin ich ins Wohnzimmer gegangen und irgendwann auf dem Sofa eingeschlafen. Der Wecker um 6:15 Uhr war wie ein harter Kopftreffer, ich war den ganzen Tag über müde und erschlagen. Kein Wunder, dass ich früher Feierabend gemacht habe und um 16:30 Uhr wiederum auf dem Sofa eingeschlafen bin. Aber ich bin trotzdem brav in den Folterkeller gegangen und habe ab 18:30 Uhr 127 Minuten mit 180 Watt auf dem Ergometer getreten (Puls unter 130, morgen geht es auf 185 Watt!). Heute hat es wieder super geklappt, kein Wunder: Vom Training gestern Morgen bis heute Abend war quasi wie ein Ruhetag ![]() Wie soll das funktionieren?!? Die Hoffnung liegt auf der Freiluftsaison, irgendwann in den nächsten 2 Wochen muss das Wetter besser werden und ich werde die nächsten Monate mit meinem Rennrad durch die Gegend fahren. Bis dahin muss entweder das Ergometer noch halten oder ich weiche auf das Spinning Bike aus. Die Arbeit im Homeoffice war erneut eine Qual, zum einen wegen Sommerzeit, zum anderen, weil ich es einfach nicht mag, Ralf Sonntag 29 März 2020 Umstellunssport ![]() ich hasse diese scheiß Sommerzeit ![]() Das AL2 von Christopeit macht wieder komische Geräusche und läuft unrund, gelegentlich tritt man quasi ins Leere und die Pedale eiert. Ich befürchte, das AL2 macht nicht mehr lange mit. Daher bin ich mal wieder auf der Suche nach einem neuen Ergometer, das gestaltet sich in Corona-Zeiten aber als recht schwierig. Einige Geräte sind nicht lieferbar (immer wenn ich meine ein passables Ergometer gefunden zu haben, steht leider bei den Lieferzeiten: Ab Mai oder Juni) bzw. der Preis hat merklich angezogen (wie z.B. beim AL2, das kostet aktuell Minimum 260€ und vor über 2 Jahren habe ich keine 190€ bezahlt!). Dabei bin ich durchaus bereit in ein semiprofessionelles Ergometer zu investieren, d.h im Preisbereich zwischen 500 und 600€. Bei dem Preis muss ein Kauf aber ein Volltreffer sein, d.h. es muss ein gutes, langlebiges, zuverlässiges, genau messendes Ergometer sein. Das macht eine Suche nicht einfacher. Im Kreis Paderborn hat es den ersten Corona-Toten gegeben, ein 85jähriger ist gestorben. Bei Toten in einem solchen Alter finde ich es aber schwierig den Tod alleine dem Virus anzulasten. Leider ist das Wochenende schon wieder vorbei und eine neue, weitere Woche im Home-Office steht vor der Tür. Was freue ich mich ![]() Ralf Samstag 28 März 2020 Rad-Kante ![]() ich habe es mir volle Kante gegeben, ab 7:30(!) Uhr war ich im Folterkeller und habe meinen Plan mehr als erfüllt. Am Ende waren es 213 Minuten mit 180 Watt auf dem Ergometer! Es musste teilweise der gestrige faule Tag ausgeglichen werden ![]() ![]() Morgen folgt zudem eine kurze Rückkehr des Winters: Schnee bis ins Flachland, auch bei uns ![]() ![]() Ich werde jetzt in Erinnerungen schwelgen und die Blogbeiträge von Usedom 2019 lesen. Meine Hoffnung ist weiterhin im Mai doch irgendwie auf die Insel fahren zu können, Ralf PS: Homeoffice ist vielleicht doch nicht schlecht. In der kommenden Nacht wird auf Sommerzeit gestellt und eventuell kann man das im Kellerbüro leichter verarbeiten... Freitag 27 März 2020 VD01 ![]() Erstanlage Völliges Desaster ![]() Mehr gibt es kaum zu berichten. Corona wütet weiter, Deutschland stabilisiert sich m.E. etwas, es besteht aus meiner Sicht Hoffnung auf Abmilderung der Maßnahmen nach Ostern, aber in Spanien, USA, England sieht es weiter richtig düster aus. Vielleicht kommen wir doch noch nach Usedom. In der Firma wird es voraussichtlich zumindest bis zum 20. April beim Homeoffice bleiben, d.h. noch mindestens 4 Wochen. Keine Ahnung, wie ich das aushalten soll. Ich habe mich zwar mit der Kellerarbeit ab 7 Uhr arrangiert und irgendwie rennt es, aber auf Dauer will ich das nicht machen. Noch besser wäre es im Lotto zu gewinnen. Danach würde ich mir sofort eine Wohnung oder ein Haus in Karlshagen kaufen, so dass ich trotz Sperrung auf die Insel käme. Schließlich dürfen Einwohner Usedom weiterhin betreten ![]() Erstaunlicherweise ist der Puls ohne Sport nach oben gegangen. Das könnte aber auch daran liegen, dass ich mal wieder schwächele. Husten, Schnupfen, Kopf. Nein, kein Corona, ich tippe eher auf Verkühlung im Keller, Ralf Donnerstag 26 März 2020 99,9ct ![]() es ist passiert: In Paderborn gibt es just in dem Moment den Liter Diesel für unter 1€! Tja, nur schade, dass mein VW-Elcb seit 10 Tagen unbenutzt in der Garage steht und nicht gefahren wird. Keine KM-Leistung, keine Tankstelle. Man kann es auch positiv sehen: Noch besser als den Liter Diesel unter 1€ ist es gar nichts zu bezahlen ![]() Allerdings in einem anderen Raum, der mir wesentlich lieber ist als mein Büroverlies: Ich habe 132 Minuten mit 180 Watt auf dem Ergometer gesessen! Vor dem Training dachte ich ich schaffe keine einzige Minute, ich habe die ersten sechs Minuten auch kräftigst gepustet, aber nach dem Aufwärmen klappte es immer besser. Eine richtige Anstrengung war es am Ende nicht. Das hat sich auch im Puls widergespiegelt: Leider habe ich die 130 Schläge nicht gesehen. Auch mein Ruhepuls geht immer weiter nach unten, gegen frühen Nachmittag hatte ich 43 Schläge. Ja, richtig gelesen: Während der Arbeit im Keller! Ich bin halt im Job tiefenentspannt ![]() ![]() Von mir aus kann es eine Wiederholung geben. Zum Glück gibt es morgen nur einen kurzen Arbeitstag und es geht ab ins Wochenende, Ralf Mittwoch 25 März 2020 Fast Normalität ![]() es gibt zwar immer noch Unterschiede zwischen Home-Office und täglichen Job am Firmenschreibtisch, vor allem mental aber auch z.B. keine Pendelei oder die Tageszeitung ist bereits vor Tagesstart gelesen, aber ansonsten nähere ich mich der Normalität an: Aufstehen wie immer, Sofaschlaf nach Feierabend, Abendessen und anschließend erst mein Kellersport. Aber durch die fehlende Fahrerei bekomme ich alles unter einen Hut am gleichen Tag. Durch diesen neuen/alten Ablauf waren leider nur 115 Minuten auf dem Ergometer möglich. Das aber mit 180 Watt und ich habe den Puls endlich wieder um die 130 Schläge bekommen. Morgen soll es keinen Sofaschlaf geben und geplante 135 Minuten auf dem Ergometer. Außerdem ist mein Ziel mit 185 Watt zu treten. Was man auch sagen kann: Gefühlt ist das Home-Office erheblich anstrengender als die Präsenz im Büro. Warum?!? Erstens habe ich noch mehr Meetings als üblich, ich bin in vielen Teams und fast jedes Team hat tägliche Standups, um sich abzustimmen und auszutauschen. Zweitens bin ich in Calls generell wesentlich konzentrierter, was aber auch mehr Anstrengung kostet. Eins der ersten Meetings war das schwierigste, ich hatte seit gestern Abend Bammel davor. Aber wie immer, wenn ich unter Druck stehe, war ich hochkonzentriert und habe mich ganz gut verkauft. Dafür, dass nicht viel passiert ist, habe ich es gut dargestellt und wurde nicht einen Kopf kürzer gemacht ![]() ![]() ![]() Paragon-Aktien sind heute erneut um mehr als 10% gestiegen. Was ärgere ich mich, in nur 2! Tagen hätte ich 30% Gewinn machen können. Aus schmalen 2.400€ Investition wären mal eben über 3.000€ geworden. Aber wer verpennt, muss bestraft werden, Ralf PS: Jetzt hätte ich fast das Highlight des Tages vergessen! Trotz Corona sind Lieferdienste weiter erlaubt. Wir haben uns für Haci Baba entschieden, meine Wahl fiel wie immer auf überbackene Gyros sowie Weinblätter. Ich könnte mich in das Zeug legen... Dienstag 24 März 2020 Asymmetrische Normalschicht ![]() nachdem dank AWS die technischen Begrenzungen beim VPN-Zugang in der Firma beseitigt sind, ist es im Home-Office wieder erlaubt zu normalen Tageszeiten zu arbeiten, d.h. das Thema Früh/Spätschicht ist ab sofort Vergangenheit. Ich habe die Chance genutzt und bin Punkt 7 Uhr in meinem Kellerbüro angefangen. Aufgestanden bin ich wie üblich um 6:15 Uhr, schnell die Zeitung lesen (kein Problem bei der Papierdürre ![]() ![]() ![]() Was aber schön ist: Noch vor dem Abendessen hatte ich mehr als die Hälfte von meinem Sportprogramm im Folterkeller absolviert, ich bin vor 17 Uhr gestartet! Was zu blöde ist: Mitten zwischen der 2. und 3. Einheit ist man ziemlich ausgepowert und hat viele Sachen im Kopf, aber dazu gehört garantiert nicht Essen. Ich konnte nicht viel zu mir nehmen, Ergebnis: Ich stopfe gerade Gummibären in mich hinein. Egal, es sind am Ende 133 Minuten auf dem Ergometer mit 175 Watt geworden. Zudem gab es im Laufe des Tages genau 106 Züge mit der 54kg-Hantel. Was mich ein wenig erstaunt, aber auch ziemlich freut: Ich bekomme meinen Puls auf dem Ergometer nur noch selten über 120 Schläge. D.h. mein Körper gewöhnt sich immer weiter an die Belastung und kann diese gut kompensieren. Da aber der KCal-Verbrauch u.a. von der körperlichen Belastung abhängt, müsste ich mehr trainieren, um den gleichen Energieverbrauch zu erreichen. Oder anders gesagt: Härter und schneller, d.h. ich müsste auf 180 oder 185 Watt erhöhen und mit einer höheren Frequenz treten. Gestern waren die Paragon-Aktien unter 7€, mein Plan war heute für 6,92€ zuzuschlagen. Und was passiert?! Genau, die Aktie zieht um rund 14% auf 8€ an. Mein Instinkt war richtig, aber ich war zu spät dran. Ich hätte locker mal eben 500€ mitnehmen können... Olympia 2020 in Tokio wird verschoben: Kann ich auf der einen Seite verstehen, man kann nicht so tun als ob nichts wäre, auf der anderen Seite kennt Ihr meine Meinung. Man hätte ruhig locker 1-2 Monate mit der Entscheidung warten können. Aber viele Dinge haben aktuell eine gewisse Eigendynamik. Letztes Thema, Asterix, Obelix, einer ihrer Erfinder, Albert Uderzo, ist mit 92 Jahren gestorben: Vielen Dank für viele wunderschöne Comics! Und viel Spaß beim Zeichnen auf den Wolken ![]() Ralf Montag 23 März 2020 Virtuelle Lockerung ![]() im Moment stellt es die Firmen vor sehr große Herausforderungen, die hohe Anzahl von Mitarbeitern im Home-Office mit VPN-Netzzugängen zu versorgen. Das galt auch für meinen Arbeitgeber, es konnte niemand Vorsorge dafür treffen, das keiner mehr am Standort sowie fast alle ausschließlich remote arbeiten. Das war nicht vorhersehbar und ist zum Glück seit heute Vergangenheit, es wurden zusätzliche Kapazitäten über AWS geschaffen. Der Pilot in der IT war erfolgreich und ab morgen kann jede(r) zur gewohnten Zeit arbeiten. Die Einteilung in Früh- und Spätschicht ist somit hinfällig geworden. Auf der einen Seite fand ich es schön, bereits morgens ab 7 Uhr mein Sportprogramm abzuspulen, auf der anderen Seite waren Arbeitszeiten bis spät am Abend um 19 Uhr einfach nur nervig und mittags habe ich viel zu viel gegessen, weil ich nach dem Sport und ohne Frühstück absolut ausgehungert war. Ab morgen sieht der Plan vor: Aufstehen um 6:15 Uhr wie immer, die dürre Zeitung lesen und ab 7 Uhr geht es in mein Kellerbüro. Im Erdloch der dritten Art ![]() Wer sich aktuell eine goldene Nase verdienen muss, ist Amazon. Es brummt das Online-Geschäft und zudem auch das Infrastruktur-Business. Es ist zwar faszinierend, wie schnell man mal eben Kapazitäten mittels AWS ausbauen kann, aber das wird sich der Internet-Riese auch gut bezahlen lassen (Vermutung). Ich denke die Corona-Krise wird sich in mehrfacher Hinsicht bei Firmen auswirken: Die interne Kultur (niemand wird künftig Online-Meetings in Frage stellen / Home-Office wird niemand anzweifeln) wird sich verändern und der Trend in die Cloud sich verstärken (ein solcher Skaleneffekt ist mit dem eigenen Rechenzentrum niemals möglich). Kommen wir zu meinem Foltersport ![]() Mit den neuen (alten) Arbeitszeiten ergibt sich noch eine weitere Option: Wenn das Wetter jetzt wärmer wird und ich nach Feierabend aufgrund fehlender Pendelei bereits um 16:30 Uhr zu Hause bin, könnte ich sofort zu einer Radtour starten. Zumal ab Sonntag die Sommerzeit gilt: 3 Stunden mit dem Rennrad und erst um 19:30 das Abendessen. Das Leben ist schön ![]() Ralf Sonntag 22 März 2020 Beste Sportwoche ![]() Der Kellersport lief erstaunlich rund und gut, ich war pünktlich um 8 Uhr unten. Klar schmerzen langsam die Oberschenkel und vor allem die Knie, aber ich habe 198 Minuten auf dem Ergometer mit erneut 175 Watt getreten. Zusätzlich habe ich noch 80 Züge mit der 54kg-Hantel gemacht, leider waren es nicht die geplanten 120 Züge. Aber am Nachmittag und abends hatte ich keine Lust die fehlenden 40 Züge nachzuholen. Es gibt eine sportliche Grenze und ich wollte einfach nichts tun, das Sofa lockte viel zu sehr. Es waren diese Woche knapp 15 sportliche Stunden, die beste Woche seit Anfang Januar!!! Der Plan für nächste Woche sagt: Jeden Tag Kellersport und es sollen 17 Stunden werden. Da ich weiterhin die Spätschicht mache, werde ich bereits um 7 Uhr auf dem Ergometer sitzen und ab 10 Uhr arbeiten (bis 19 Uhr ![]() Wenn sich Politiker virtuell in Berlin treffen, kann nichts Gutes dabei herauskommen. Jeden Sonntag wird das gleiche Spiel aufgeführt, man muss Aktivität zeigen: Umfangreiches Kontaktverbot. Mir geht der Aktionismus langsam tierisch auf die Nerven, ich finde es bereits jetzt absolut übertrieben und trotzdem steigert man sich weiter von Tag zu Tag. Das Leben wird immer weiter eingeschränkt. Positiv für mich: Sport im Freien bleibt erlaubt und ich kann, sobald es wärmer wird, mit meinem Rennrad durch die Gegend rasen. Man kann die 9 Punkte natürlich auch ironisch nehmen: Ohne Friseure werden die Deutschen ein Volk der Langhaarigen ![]() ![]() Ich habe echt Horror vor der ersten kompletten Arbeitswoche im Home-Office. Mir macht es keinen Spaß von zu Hause zu arbeiten. Das ist nicht mein Ding, ich sitze lieber am Schreibtisch in einem Firmengebäude, Ralf Wechsle zur Seite >> News Rubriken
| Counter
Kommentare
![]() Geschrieben von eva am 18. Nov : 11:06 Toller Beitrag. LG Eva Link ![]() Geschrieben von Fluffy am 29. Mär : 15:22 Vollkommen richtig. Den Mist abschaffen ![]() Geschrieben von Ralf am 24. Sep : 20:49 Ich fasse es nicht, meine tiefste Vergangenheit kommt wieder ![]() Geschrieben von Das kranke Hirn aus D'dorf am 24. Sep : 06:51 Hi Rabo!Na Du alter Sack! Ich wünsche Dir nachträglich alles ![]() Geschrieben von Anonymous am 26. Jun : 13:08 Ui, das hört sich nach einer nervenaufreibenden Angelegenhei |
This site is powered by RB. |