| |||
Hauptmenü
Willkommen Gast
Heutige Besucher: 0 Diese sind: | Mittwoch 01 Februar 2023 Tiefschlag ![]() mich hat die Erkältung endgültig niedergestreckt ![]() ![]() Aber es gibt Neuigkeiten vom smarten Home: Man kann endlich das Luftqualitätsmessgerät von Amazon in Home Assistant einbinden! Das geht über die Community-Integration Alexa Media Player. Hätte ich es nicht irgendwo gelesen, wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass damit auch AQM abgefragt werden kann. Man muss lediglich in der Konfiguration den Haken "Schließen Sie Geräte ein, die verbunden sind" setzen. Danach werden sechs Werte ausgelesen: CO, Feinstaub, Temperatur, Feuchtigkeit, VOC und Luftqualität. Ich finde das Monitoring total interessant: Wenn wir den Kamin befeuern, gehen Feinstaub und VOC nach oben. Hängt aber auch davon ab, wie man feuert. Zudem habe ich den HT Plus von Shelly korrekt eingebunden, nun kommen Werte an. Wer Doku lesen kann, ist klar im Vorteil... Man muss bei dem kleinen Device noch ein Outbound-Websocket konfigurieren, d.h. nach Hause zu Home Assistant telefonieren. Bei der PV-Anlage von Netto wird ein Wechselrichter mit WLAN geliefert. Den scheint man auch in Home Assistant einbinden zu können, d.h. ich kann demnächst den aktuellen und täglichen Stromertrag ansehen ![]() Die Lieferung von Störtebeker ist in Bielefeld beschädigt angekommen und an die Brauerei zurückgeschickt worden ![]() Ralf News Rubriken
| Counter
Kommentare
![]() Geschrieben von eva am 18. Nov : 12:06 Toller Beitrag. LG Eva Link ![]() Geschrieben von Fluffy am 29. Mär : 17:22 Vollkommen richtig. Den Mist abschaffen ![]() Geschrieben von Ralf am 24. Sep : 22:49 Ich fasse es nicht, meine tiefste Vergangenheit kommt wieder ![]() Geschrieben von Das kranke Hirn aus D'dorf am 24. Sep : 08:51 Hi Rabo!Na Du alter Sack! Ich wünsche Dir nachträglich alles ![]() Geschrieben von Anonymous am 26. Jun : 15:08 Ui, das hört sich nach einer nervenaufreibenden Angelegenhei |
This site is powered by RB. |