http://www.henrik-boettger.de
Benutzername:    Passwort:   

 


Willkommen Gast
Benutzername:

Passwort:



[ ]

Heutige Besucher: 0
Diese sind:


Link zu Uns
Link zu Uns

Letzter Spider-Besuch
Agent:
unter Link

Datum:


Dienstag 31 August 2021
Pocuter
Pocuter,

das Teilchen heißt in der Tat so, habe ich mir nicht ausgedacht. Soll das eine Wortschöpfung aus Po und Computer sein? Falls ja, ist es schräger Humor. Auf jeden Fall kann ich auch im Urlaub das Shoppen nicht sein lassen . Kaum hatte ich den Artikel über die 50ct große Platine gelesen (im Prinzip ein Arduino, aber mit Display und einigen Sensoren), hatte ich mich auch schon über Kickstarter an der Finanzierung beteiligt. Ich habe die Variante für Bikes gewählt, d.h. mit Gehäuse, Akku sowie Hall-Sensor für den Speed. Für 53€ kann man nicht meckern, da waren meine bisherigen Versuche mit Arduino nicht günstiger. Im Dezember soll die Auslieferung erfolgen, wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk. Kommen wir zu meinem Aktivurlaub. Früh am Morgen (Aufwachen um 5:15 Uhr!), wie auch jetzt, war es extrem nebelig, man konnte nicht weit sehen und es war kalt. Aber kein Regen und somit keine Ausrede, kurz vor 10 Uhr ging es auf die Straße. Aufgrund der kühlen Bedingungen hatte ich mich zu warm eingepackt und es nach ca. 30 Minuten bereut. Denn die Sonne kam heraus, es wurde immer wärmer und ich habe locker vor mich her geschwitzt. Am Ende im Ferienhaus war alles nass.

Wie geplant ging es in den Osten, auf die Insel Mors übersetzen. Die Brücke über den Sund ist ein Erlebnis, die enge Fahrbahn hat mir Spaß gemacht. Direkt auf der anderen Seite folgten einige Anstiege, die Insel ist sehr hügelig. Oben in Sundby hat man einen tollen Ausblick! Es ging quer über die Insel bis Nykøbing/Mors. Es waren exakt 43km bis zum schönen Hafen des Ortes. Leider hat passend zur Pause der Akku der Hero 9 schlapp gemacht... Togal, zumindest die halbe Strecke ist komplett im Kasten und der Upload nach Kinomap erfolgt momentan. Zurück bin ich die gleiche Strecke gefahren und habe auf der Brücke ein paar nette Fotos geschossen. In Summe war ich 3:06h unterwegs und habe 85km sowie 526 Höhenmeter gemacht. Besonders die Höhe hat mich überrascht: Ja, die Region ist hügelig, aber so viele Meter?!? Wahnsinn, irre, das hätte ich nicht gedacht, aber ich merke es auch in den Beinen. Schön war, dass der starke Nordwind nachgelassen hat, das macht viel mehr Spaß. Aber langsam gehen mir die Strecken aus, gefühlt bin ich fast alles gefahren. Ich denke, morgen früh werde ich wieder in den Süden zum Limfjord fahren. Sofern es das Wetter zulässt, aber die Aussichten sind gut.

Zum Strand habe ich es nicht mehr geschafft, einfach zu kaputt und ich wollte schlafen. Aber ich liege voll im Plan, bis jetzt waren es 235km auf dem Rennrad,
Ralf
Druckerfreundlich

Ralf am Dienstag 31. August 2021 - 19:50:56
Kommentar lesen/schreiben 0

Montag 30 August 2021
Dannebrog
Dannebrog,

das Wetter hat leider keinerlei Ausrede geliefert, gegen 9:45 Uhr bin ich auf die Strecke gegangen. Eigentlich wollte ich die GoPro nicht mitnehmen, aber bei diesem herrlichen Sonnenschein blieb mir gar keine andere Wahl. Es ging zunächst in Richtung Thisted, die Hügel wollten kein Ende nehmen. Wo kommen die bloß her?!? Es waren heute 310 Höhenmeter, erstaunlich! Von Thisted ging es nach Hanstholm und zwar voll im nördlichen Wind, es war echt hart. Ich fahre so durch den Hafen von Hanstholm und denke mir: Dieses Schiff kennst du doch?!? Ist das nicht das königliche Schiff Dannebrog?!? Tatsächlich, Margarete war auf Visite und hat die Gegend unsicher gemacht: Bunkermuseum, Leuchtturm, Nationalpark Thy usw. Das zweite Mal in unserem Leben, das erste Mal haben wir das Schiff in Ebeltoft gesehen. Das muss 2003 oder 2004 gewesen sein. Es ist kein Luxusjacht, macht trotzdem was her. Ab der Hafenstadt fing der herrliche Abschnitt der Tour an: In Richtung Süden, den heftigen Wind im Rücken . Die Passage bis Klitmøller hat etwas von Skagen: Unwirklich, viele Dünen, auf dem Radweg(!) geht es permanent hinauf und herunter.

Durch Cold Hawaii bin ich auch gefahren. Leider hat in dem Moment der Akku der Hero 9 schlapp gemacht. Aber in Klitmøller ist mir zu viel los, dort möchte ich keinen Urlaub machen. Na gut, ich surfe auch nicht. Der Rest der Strecke verlief wie im Flug: Die 15km bis Vorupør waren schnell gefahren. Nach ca. 2:35h waren die 73km erledigt, wieder über 28km/h im Durchschnitt! Das Video ist bereits geschnitten. In Thisted musste ich tatsächlich vor einer Ampel halten, das erste Mal im Urlaub. Morgen soll es nach Mors gehen, die Insel zieht mich magisch an. Eventuell schaffe ich es bis Nykøbing (~40km). Vor dem obligatorischen Nachmittagsschlaf bin ich noch für 30 Minuten an den Strand gegangen, aber bei dem Wind hat es nicht wirklich Spaß gemacht. Hoffentlich können wir in den nächsten Tagen noch einen längeren Strandspaziergang machen! Mir schweben einige Kilometer in südlicher Richtung vor. Was wirklich sehr gut im Ferienhaus ist, ist der Internet-Anschluss: FTTH, d.h. Glasfaser!!! Die Dänen sind uns in Sachen technischer Versorgung weit voraus, das gilt zudem für Mobilfunk. LTE gibt es an jeder Milchkanne. Man überlege sich das mal: Glasfaser in einem Ferienhausgebiet! Sehr weit von jeder größeren Stadt entfernt! Undenkbar in D-Land.

Manchmal hat es auch Vorteile, wenn der Staat reguliert,
Ralf
Druckerfreundlich

Ralf am Montag 30. August 2021 - 20:16:33
Kommentar lesen/schreiben 0

Sonntag 29 August 2021
Langeweile am Morgen
Langeweile am Morgen,

immerhin bin ich nicht um 4:30 oder 5 Uhr aus dem Bett gefallen, sondern pünktlich um 6. Da der Rest wie immer weiter gepennt hat, hatte ich Langeweile: Die neuste ct lesen, Kaffee machen (ich!!!) und trinken, auf dem Sofa abliegen usw. Irgendwann bin ich mit meinem kleinen IT-Projekt angefangen: Ein Arduino vom Typ NodeMCUv3 mit Display sowie CO2-Sensor. ESPEasy auf der Platine zu flashen war schnell erledigt. Im Internet suchen, wie man das Display ST7789 verkabelt, hat etwas länger gedauert, weil es einige Varianten gibt. Aber trotzdem war es im Prinzip schnell erledigt: Device anlegen und die allererste Ausgabe mit "Hello world" hat direkt geklappt. Erneut Langeweile . Allerdings kann man nur Text ausgeben, ich will aber eine Ampel, also Grafik. Keine Ahnung, wie das gehen könnte. Abends habe ich den CO2-Sensor angeschlossen, aber der misst immer 5000ppm. Warum? Das Board liefert nur 3,3V, der Sensor will aber 5 Volt. Dafür habe ich noch keine Lösung.

Nach dem Frühstück habe ich mein Rennrad fit gemacht: Sattel und Vorderrad montieren, die Kette ölen, die Halterung für den Radcomputer justieren. War auch schnell erledigt. Gegen 10:30 Uhr meinte der Doppelrest der Familie nach Agger zu fahren. Ich saß im Ferienhaus mit meinen Überlegungen: Wetter ist durchwachsen, keine Sonne, viele Wolken, sehr windig, aber kein Regen. Was machst du?!? Ich habe mein Vitus geschnappt und bin ebenfalls bis Agger Tange (die wahrlich schmale Landzunge, die den Limfjord von der Nordsee trennt) getreten. Da der Wind aus nördlicher Richtung kräftig unterstützt hat, hat die Hinfahrt mächtig Spaß gemacht. Es ging mit weit über 30km/h durch die wunderbare Landschaft (es ist herrlich hier). Auf der Rückfahrt bin ich allerdings fast gestorben, gegen 25-30km/h anzukämpfen macht wenig Spaß. Aber nach 2:44 Stunden waren die 77km geschafft, ein Durchschnitt von über 28km/h! Ich war auf die Minute(!) genau zurück im Ferienhaus zum Anstoß vom SCP-Spiel in Dresden: Da man frühzeitig deutlich mit 3:0 in Führung gegangen ist, habe ich die 2. Halbzeit auf dem Sofa geschlafen.

Am Ende waren es lockere 3 Punkte für meine Jungens und es ist ein Superstart in die Saison! Danach habe ich einen 1. Spaziergang zum Strand gemacht: Sehr sehr breit, tolle Dünen, aber kein richtiger Sandstrand. Viele Steine, kleinere und auch größere. Morgen werde ich den Strand genauer untersuchen, das Wetter soll gut werden. Zudem habe ich die ersten Filme auf Sky gesehen, alle Aufgaben werden abgearbeitet ,
Ralf

PS: Das erste Radvideo ist auch im Kasten, der Upload nach Kinomap läuft gerade.
Druckerfreundlich

Ralf am Sonntag 29. August 2021 - 20:17:16
Kommentar lesen/schreiben 0

Samstag 28 August 2021
Heiliger Boden
Heiliger Boden,

dänischer Nation . Wie bekannt bin ich alleine gefahren und habe dadurch öfter einen (kurzen) Halt eingelegt, um mich zu erleichtern und auf die Schnelle eine zu rauchen... Unter anderem gab es eine Pause kurz nach der Grenze. Ich habe die Gelegenheit genutzt ein Bild zu schießen und an die Familie zu schicken mit dem Kommentar "Heiliger Boden". Lange Rede kurzer Sinn: Wir sind in Dänemark! Das Haus ist wirklich toll, groß, am Rand von Vorupør und total leise (wenn man von den Kirchenglocken absieht). Man blickt direkt auf die Dünen in Richtung Nordsee, ein schöner Anblick! Nach einigen Urlauben haben wir endlich wieder ein Ferienhaus bzw. eine FeWo mit Sat-Anschluss und der SkyQ-Receiver hat auf Anhieb funktioniert. Den DSL-Anschluss habe ich auch sofort mit einem eigenen Router (ich habe immer alles dabei, der halbe Hausstand halt) gekapert. Der große Vorteil: Alle Geräte (halber Hausstand ) kennen meinen WLAN-Accesspoint und müssen nicht eingerichtet werden. Bis jetzt bin ich total happy und zufrieden, zumal das Wetter besser ist als in Deutschland: Sonne! Leider aktuell noch mit frischem Wind, aber das soll sich ab morgen ändern.

Wir waren auch direkt einkaufen, es gibt zwar vor Ort nur einen Supermarkt, aber der Meny ist wirklich gut. Schöne Auswahl, akzeptable Preise und sauber. Kommen wir zur Fahrt: Kurz nach 7 Uhr ging es los, auf den ersten Kilometern war nichts los. Das hat sich erst ab Hannover geändert und vor allem rund um Hamburg. Die Metropole ist schrecklich: Viel Verkehr und extreme viele Baustellen. Übersetzt: Hamburg ist eine einzige Baustelle! Bei Rendsburg vor der Kanalbrücke gab es den üblichen Stau, den ich elegant fix umfahren habe. Daher war ich weit vor dem zweiten VW-Elch am Ferienhaus, habe ausgepackt sowie den Schlüssel abgeholt. Unterwegs sind mir hinsichtlich Rennrad zwei Dinge aufgefallen: Verdammt, watt is datt hügelig hier. Das gibt Muckis in den Beinen . Außerdem waren seit dem Limfjord keine Radwege mehr vorhanden, ich muss mir die Straßen mit dem motorisierten Verkehr teilen. Ich höre schon die Hupen... Vorupør ist ein Touri-Ort, aber ein netter. Viele Dänen urlauben hier, aber natürlich auch einige Deutsche. Morgen werde ich mein Vitus-Rad fertigmachen und eine erste Tour wagen.

Was bin ich glücklich in Dänemark zu sein, in der Tat heilig, nur der Whisky auf nüchternen Magen war blöde,
Ralf
Druckerfreundlich

Ralf am Samstag 28. August 2021 - 19:17:45
Kommentar lesen/schreiben 0

Freitag 27 August 2021
Fensterlos
Fensterlos,

wie befürchtet hat sich kein Zeitfenster für eine Radtour geöffnet, der Sommer ist einfach nur grottig schlecht. Letztendlich war es auch egal, weil es wider Erwarten ein langer (und zudem leider stressiger ) Arbeitstag war, der sich bis 15:30 Uhr gezogen hat. Ungewohnt für einen Freitag, speziell vor einem Urlaub. Anschließend habe ich zügig meine Sachen (halber Hausstand ) eingesammelt und war komplett müde, sprich es ist zu einem Sofaschlaf gekommen. Nach Wake-Up und Abendessen ging es an das Packen, alles in Taschen verstauen und mein Rennrad reisefertig machen, alles ab in den VW-Elch. Der parkt direkt vor der Haustür und freut sich auf die morgige Fahrt. Gegen 7 Uhr soll es auf die Reise gehen mit 742km. Irgendwie kann ich es noch gar nicht fassen: Ich bin im Urlaub!!! Jetzt warte ich noch auf das Urlaubsfeeling, das wird sich auf der Fahrt einstellen. Und morgen Abend haben wir das tolle Ferienhaus (die Bewertungen sind super und wir haben einen kräftigen Mietnachlass bei der Buchung erhalten, keinerlei Ahnung warum) in Beschlag genommen: Alles ist ausgepackt, ich habe einen Whisky hinter mir, der erste Film von der Sky-Festplatte ist geschaut und ich genieße den dänischen Abend.

Übrigens gelte ich ab Mitternacht als vollständig geimpft! Ich würde sagen 'just in time', denn ab morgen um 15:59 Uhr verschärft Dänemark die Einreise aus Deutschland. Bis zu der Uhrzeit sind wir Grün, ab dann Gelb. Das bedeutet: Man muss 2G sein oder einen Test vorweisen. Die allerersten Rennradtouren sind vor meinem geistigen Auge bereits gefahren: Hinüber nach Mors sowie nach Süden zum Limfjord. Ich werde auch einige Videos aufnehmen. Und ein Wunder ist passiert!!! Ich habe mir die Steuererklärung für 2020 angesehen, die für gut befunden und abgeschickt. Aber ich denke, die Erklärung wird nicht einfach durchgewunken, sondern man wird Rückfragen haben. Besonders hinsichtlich der erstmaligen Geltendmachung eines Arbeitszimmers. Togal, ich lasse das Finanzamt zunächst kommen und dann folgt mein Konter . Wichtig ist, darf ich nicht vergessen: Ich muss mein SCP-Trikot mitnehmen, um die Spiele würdig verfolgen zu können!

Ab sofort schalte ich für 16 Tage komplett ab,
Ralf
Druckerfreundlich

Ralf am Freitag 27. August 2021 - 20:18:17
Kommentar lesen/schreiben 0

Donnerstag 26 August 2021
Endloser Nicht-Sommer
Endloser Nicht-Sommer,

was für ein bescheidener Sommer, es nervt langsam! Wieder ziehen Wolkenbänder über einen hinweg, wieder ist es kühler geworden, wieder sind wir einem Herbst gefühlt näher als einem Sommer. Natürlich hat sich kein Zeitfenster für eine Radtour eröffnet, obwohl mir das morgens in der Wettervorhersage versprochen wurde. Demgemäß hätte es ab 16 Uhr sonniger ohne Niederschlag werden sollen. Was passiert?!? Gegen 17 Uhr geht die Welt unter mit heftigem Regen. Zudem war es ein extrem langer Arbeitstag bis 18 Uhr, aber das war dann auch egal. An einen Radausflug war somit aus beiden Gründen nicht zu denken. Und morgen soll es ähnlich aussehen. Immerhin kann ich nach dem nächsten (und letzten ) Arbeitstag den VW-Elch packen. In genau 24 Stunden steht mein Traumauto vor der Haustür und wartet auf den Ausritt über 742km mit dem Boss. Das Allerbeste: Wir fahren ja mit 2 Autos, weil der Große für eine Woche mitkommt. Und die Frau des Hauses will beim Sohn mitfahren!

Endlich keine, die auf dem Beifahrersitz virtuell die Bremse tritt und mit Angstschweiß sich festhält . Und ich kann Musik in der Lautstärke hören, die mir gefällt. Und wenn ich einen Song 10mal hintereinander hören will, dann mache ich das! Hoffentlich halten die Wetteraussichten für Dänemark, zwar kühl, aber viel Sonne. Kaufe ich, wenn man das irgendwo könnte. Hauptsache kein Regen! Noch bin ich extrem weit von gefühlter Urlaubsstimmung entfernt, aber das wird morgen schon kommen. Leider werde ich im Job nicht alle Fäden zu Ende führen können, aber ich kann es halt nicht ändern. Zumal heute, deswegen auch die lange Arbeitszeit, ein neues Problem hinzugekommen ist: Auf der produktiven Instanz funktioniert es nicht, auf der Q-Instanz aber schon. D.h. wir können das Problem nicht nachstellen... Ich habe keine Idee mehr, weil beide Systeme eigentlich identisch aufgesetzt sind. Tut mir zwar leid, aber eine Ursachenforschung kann zwingend erst in 3 Wochen fortgesetzt werden.

Wozu ich auch keine Lust habe: Ein Review der Steuererklärung 2020 und endlich die Abgabe, vielleicht wird es morgen etwas,
Ralf
Druckerfreundlich

Ralf am Donnerstag 26. August 2021 - 19:58:56
Kommentar lesen/schreiben 0

Mittwoch 25 August 2021
Nordwestliches Rauschen
Nordwestliches Rauschen,

im Grunde war es in allen Belangen eine Wiederholung von gestern: Relativ später Feierabend, ein Mix aus Sonne und Wolken, frischer Wind usw. Halt! Es gab zwei Unterschiede: Ich hatte beide Akkus aufgeladen und der Wind kam aus Nordwest. Dadurch war es anstrengender, weil meine Standardtour halt zur Hälfte in Richtung Norden und Westen erfolgt. Außerdem habe ich noch einen Abstecher nach Kaunitz gemacht (gegen den Wind) und somit waren es 71km in 2:37h. Gegen 19:15 Uhr stand ich wieder auf der Terrasse. Wie sage ich immer?!? Kaputt, aber happy . Was Radtouren an den kommenden zwei Tagen angeht, steht alles in den Sternen. Es könnte sein, es ist keine Tour möglich, es könnten sich aber auch ein oder zwei Zeitfenster öffnen. Warten wir es ab. Die Lieferung mit dem IT-Zeug für den DK-Urlaub in Vorupør ist angekommen: Ein weiterer Arduino, CO2-Sensor und vor allem ein Display mit 240x240-Pixel. Ich will eine richtige CO2-Ampel mit grafischem Output bauen.

Aktuell befinde ich mich eigentlich in der allerschönsten Phase: Es sind nur noch wenige Stunden bis zu dem Urlaub, die Vorfreude befindet sich in unermesslichen Höhen und vor allem liegt der gesamte Urlaub noch vor uns! Sobald wir am Samstag im VW-Elch sitzen, vergehen die 14 Tage wie im Flug und viel zu schnell. Mit den Ohren sah es bis zum Nachmittag besser aus, vor allem war das wahrlich nervige Rauschen auf dem linken Ohr nahezu verschwunden. Leider bin ich auf die echt dämliche Idee verfallen, die Ohren mit Wattestäbchen reinigen zu wollen. Ergebnis: Ich habe wieder ein Rauschen . Morgen früh unter der Dusche muss ich das Ohr massiv einweichen und auf Linderung hoffen. Letztes Thema: Wetter und die Aussichten. Im Moment ist es im nördlichen Dänemark eher ein Trauerspiel, aber ab Samstag soll es besser werden: Kein starker Wind mehr und vor allem viel Sonnenschein. Das soll zwar nicht helfen, die Temperaturen über 20 Grad zu hieven, aber in windgeschützten Ecken sollte man es dennoch prima aushalten können!

In dem Sinne: Noch 41 Stunden bis zum Urlaubsstart,
Ralf
Druckerfreundlich

Ralf am Mittwoch 25. August 2021 - 19:57:41
Kommentar lesen/schreiben 0

Dienstag 24 August 2021
Nordost-Akkus
Nordost-Akkus,

das hat es lange nicht gegeben: Ich bin gegen 5:20 Uhr aus dem Bett geflogen. Das Problem: Um diese Uhrzeit ist die Tageszeitung noch nicht im Briefkasten, die kam erst kurz nach 6 Uhr. Also habe ich mir in der Zwischenzeit die Zeit vertrieben und zwei Kaffees getrunken. Der Vorteil: Ausnahmsweise war ich beim Lesen des dürren grünen Blättchens hellwach . Dadurch fällt einem aber auf, wie gering der Informationsgehalt im Grunde ist. Viele Daten hatte ich bereits am Vorabend im Internet gelesen... Und die lokalen Highlights(?) interessieren mich eigentlich nicht die Bohne. Feierabend war leider erst gegen 16:30 Uhr und es ging direkt bei Wetter im Toleranzbereich auf die Straße. Es gab zwar relativ viel Sonne, aber für August ist es einfach zu kühl und vor allem der nervige, stramme Wind aus Nordost. Ich bin wieder meine Lieblingsstrecke gefahren, diese aber in einer kürzeren Version. Von Riege bin ich direkt über Hövelhof nach Hause getreten.

Dadurch waren es "nur" 62km in ca. 2:20h. Genauer kann ich die Nettofahrzeit nicht spezifizieren, denn: Es ist mir bereits das zweite Mal in wenigen Wochen passiert, dass sowohl der Akku des Radcomputers wie auch der der DI2-Schaltung leer waren. Besonders der DI2-Akku beunruhigt mich, warum ist der so schnell leer?!? Letztes Jahr musste ich genau zweimal aufladen, dieses Jahr bereits das dritte Mal. Außerdem fahre ich sehr schaltfaul, außer im Eggegebirge natürlich. Gibt der Akku den Geist auf und ist am Ende der Lebensdauer?? Das würde mich nach gerade mal 3 Jahren Betriebszeit sehr wundern. Ich werde die Sache beobachten und zudem nach einem Firmware-Update Ausschau halten, Das fasziniert mich immer noch: Ich kann Firmwares auf mein Rennrad einspielen . Hört sich nach meiner Aufgabe für den DK-Urlaub an! Charlie Watts ist tot, das kam sehr überraschend, das hat sich für mich nicht angedeutet. Neulich wurde noch von Plänen für 2022 berichtet. Aber was man immer wieder vergisst: Es handelt sich eigentlich um alte! Männer, somit muss man bei solchen Urgesteinen (Wortspiel ) immer mit dem Ableben rechnen: RIP

Es sind nur noch 65 Stunden bis zum Urlaubsstart ,
Ralf
Druckerfreundlich

Ralf am Dienstag 24. August 2021 - 20:26:47
Kommentar lesen/schreiben 0

Montag 23 August 2021
Feuerzeug-Banane
Feuerzeug-Banane,

von Sommer kann man zwar weiterhin nicht sprechen, es ist zu kühl für die Jahreszeit (nachts nur 8(!) Grad!), aber es waren knapp akzeptable Bedingungen: Ein paar Wolken, Sonnenschein, der sich immer mehr durchgesetzt hat und leider ein ekliger, weil frischer Wind aus Nordost. Aber zum Glück betrifft mich das auf meiner üblichen Route nicht zu sehr, weil ich meistens in Himmelsrichtung West oder Ost fahre. Somit ging es wie fast immer zunächst über Sennelager nach Stukenbrock-Senne, weiter nach Kaunitz, ein Schwenker über Rietberg und zurück nach Hause. Für einen Werktag waren es lange 86km in 3:09h. Ich hatte Nachholbedarf nach dem gestrigen Kellertag . In den nächsten Tagen kann es mit den Rennradtouren weitergehen, das Wetter soll sich halten bis Freitag. Danach soll passend zum Urlaubsstart regnerisches Wetter einsetzen. Egal, oben in Jütland sind die Vorhersagen gut: Zwar kühl mit knapp 20 Grad, aber Sonnenschein pur.

Übrigens habe ich beim Halt kurz vor Westerwiehe das Feuerzeug wiedergefunden, das ich am letzten Freitag verloren hatte. Nach der Tour war mir klar, was passiert ist: Ich lege immer die Schachtel Gaulosies auf den Sattel, darauf den Feuerstein. Bei der Abfahrt habe ich die Schachtel eingepackt und nicht auf das Feuerzeug geachtet. Dabei sind das die guten Feuerzeuge aus Polen, die ich im Juni bei jeder Stange bekommen habe. Im Ernst, die sind in der Tat erstaunlich gut. Das Problem bei einer späten Rückkehr kurz vor 20 Uhr ist: Ich habe direkt nach dem Training im Grunde keinen Hunger, ich kann nichts essen. Es hat nur zu einer Banane und einen Joghurt gereicht: Jetzt schiebe ich mörderischen Kohldampf und Schokolade in mich. Übrigens II, der Urlaub im Mai in Karlshagen ist in trockenen Tüchern: Wir haben von der WOB die Buchungsbestätigung bekommen. Am 21. Mai geht es auf die Insel und hoffentlich ist es über Pfingsten nicht zu voll auf Usedom... Und hoffentlich spielt das verdammte Virus mit. Aktuell sind wir m.E. mitten in der vierten Welle, besonders in NRW steigen die Inzidenzzahlen beunruhigend.

Hauptsache wir kommen nach Dänemark rein. Aber als Geimpfte sollte das kein Problem sein,
Ralf
Druckerfreundlich

Ralf am Montag 23. August 2021 - 20:07:24
Kommentar lesen/schreiben 0

Sonntag 22 August 2021
Dänisches Training
Dänisches Training,

aufgrund des Wetters war nicht an eine Radtour zu denken, andererseits musste Training sein. Denn es war eh eine faule Woche und einen zusätzlichen Ruhetag wollte ich meinem Körper nicht zumuten . Somit ging es kurz nach 8 Uhr nach langer Zeit mal wieder in den Folterkeller, ab auf das Spinning Bike. Zu meiner großen Überraschung wird das S17 von AsVIVA mittlerweile anscheinend nativ unterstützt, aber das war ein Irrglauben: Es ist nach wie vor nur im interaktiven Modus zu betreiben, d.h. als FTMS. Zurück zum Sport, ich bin zwei Touren in Dänemark gefahren. Zunächst ging es von Horsens los in den Süden. Man denkt immerzu, Dänemark wäre total flach. Das ist zumindest in der Region um Horsens falsch. Es geht hoch bis knapp 100m und es waren Steigungen mit bis zu 15% dabei. Nach den 15km war ich ziemlich fertig, Corona und Impfung lassen grüßen . Anschließend noch eine kleine Tour zwischen Arhus und der Halbinsel Mols, nette 7km.

Danach war ich bereit für eine meiner Touren auf Usedom: Das sechste Video bin ich noch nicht gefahren, die Strecke ging von Karlshagen bis Lubmin und zurück. Es war eine tolle Strecke und das FullHD-Video ist super, nur das Wetter hätte viel besser sein können. Aber es hat Spaß gemacht und nach den ~2:40h im Sportkeller war ich wohlig müde sowie ziemlich kaputt. Aber umso mehr freue ich mich auf die morgige Radtour, es geht wie immer in Richtung Hövelhof. Kommen wir zum Wetter, es war eigentlich Dauerregen vorhergesagt. Und? Was passiert?!? Genau, ab 10 Uhr fiel kein!! einziger Tropfen mehr. Ich hätte durchaus eine Radtour machen können. Allerdings war ich bereits missing in action im Folterkeller. Egal, morgen ist auch noch ein Tag. Die Vorfreude auf Dänemark steigt ins Unermessliche, ich zähle bereits die Stunden bis zum Urlaubsstart: Noch 113! Neben Strand und jeden Tag eine Radtour habe ich mir mehrere Aufgaben vorgenommen: Endlich das Buch zu Ende lesen, das ich im November(!!) angefangen bin (der letzte Band der Cormoran-Strike-Reihe), die Filme auf der Sky-Festplatte sehen und ich habe mir ein weiteres Paket mit Arduino und Co. bestellt. Ich will eine weitere CO2-Ampel bauen, dieses Mal mit einem kleinen Display.

Auch im dänischen Urlaub braucht man IT-Gadgets ,
Ralf
Druckerfreundlich

Ralf am Sonntag 22. August 2021 - 20:11:01
Kommentar lesen/schreiben 0

Wechsle zur Seite       >>  


Blog für 2021

Counter
Bis heute:
Hits:822339
Besuche:182695
(11. Jul : 06:26)

Kommentare
[Blog] Samsung-Universum
Geschrieben von eva am 18. Nov : 11:06
Toller Beitrag. LG Eva Link

[Blog] Verdammte Sommerzeit
Geschrieben von Fluffy am 29. Mär : 15:22
Vollkommen richtig. Den Mist abschaffen

[Blog] Letzter Urlaub in 2015
Geschrieben von Ralf am 24. Sep : 20:49
Ich fasse es nicht, meine tiefste Vergangenheit kommt wieder

[Blog] Letzter Urlaub in 2015
Geschrieben von Das kranke Hirn aus D'dorf am 24. Sep : 06:51
Hi Rabo!Na Du alter Sack! Ich wünsche Dir nachträglich alles

[Blog] Letzter Urlaubstag in Dänemark
Geschrieben von Anonymous am 26. Jun : 13:08
Ui, das hört sich nach einer nervenaufreibenden Angelegenhei


This site is powered by RB.
Seitenaufbauzeit: 1.5960 sek, 0.0424 davon für Abfragen